Im April 2024 fiel der Startschuss für das Herkunftskennzeichen Deutschland und seit dem können Lebensmittelhändler und -hersteller das Zeichen für Ihre Produkte nutzen.
Das Interesse an einer Zeichennutzung ist bisher ungebrochen und mittlerweile haben wir über 250 Zeichennutzer und 8 Lebensmittelhändler (s. Unsere Zeichennutzer), die das Zeichen auf Ihren Eigenmarken und Herstellermarken nutzen. Im Supermarktregal finden sich bei allen teilnehmenden Lebensmittelhändler mittlerweile eine Vielzahl an Produkten mit unserem Zeichen.
In zwei Schritten wurde die ursprüngliche Zeichennutzung, die sich auf frische und unverarbeitete Produkte in den Produktgruppen Fleisch von Schwein, Rind/Kalb, Geflügel sowie Obst, Gemüse, Kartoffeln Pilze und Eier und Milch begrenzte, auf weitere Produkte ausgedehnt. Unter anderem sind nun auch marinierte Produkte, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren sowie Tiefkühlprodukte und Konserven möglich. Eine genaue Auflistung findet sich in der Tabelle „Zeichenfähige Produkte„.
Für 2025 sind noch weitere Ausbauschritte zu einer breiteren Zeichennutzung und die Ausweitung auf weitere Produktgruppen geplant. Es bleibt also spannend für „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“.
