Die Kriterien2023-11-10T11:42:07+01:00

100 % in Deutschland erzeugt und produziert

Alle Produkte, die mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland ausgezeichnet sind, müssen strenge Kriterien und Vorgaben erfüllen. Oberster Grundsatz des Zeichens ist es, dass alle festgelegten Kriterien vollständig in Deutschland stattgefunden haben müssen.

Mit der Einführung des Herkunftskennzeichen Deutschland werden zunächst gekennzeichnet:

  • Fleisch und Fleischwaren der Tierarten Rind und Kalb sowie Schwein und Geflügel
  • Frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln
  • frische Eier

Freiwillig kann das Zeichen für die Molkereiprodukte Trinkmilch, Joghurt pur Quark pur, und ggf. für weitere Erzeugnisse genutzt werden, eine Verpflichtung besteht für diese Produkte im Rahmen der aktuellen Branchenvereinbarung jedoch nicht.

Das Herkunftskennzeichen soll im weiteren Verlauf auf weitere Produktgruppen, Tierarten und Verarbeitungsgrade ausgeweitet werden. Ziel ist es eine Vielzahl an Lebensmittelunternehmen und -hersteller, Markenartikelhersteller sowie die Außer-Haus-Verpflegung und weitere Anwendergruppen für die Zeichennutzung zu gewinnen. Informationen zu der Zeichennutzung sind auf der Seite „Für Zeichennutzer“ bereitgestellt.

Kriterien für frisches Rind- und Kalbfleisch2023-10-31T11:59:39+01:00

Countrypixel- stock.adobe.com

Mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland versehen werden Fleisch und Fleischwaren von Rind und Kalb, wenn mindestens die folgenden Erzeugungs- und Produktionsschritte allein in Deutschland vollzogen wurden:

  • Geburt
  • Aufzucht und Mast
  • Schlachtung
  • Zerlegung
  • Verarbeitung und Verpackung

 

Kriterien für frisches Schweinefleisch2023-10-31T12:00:46+01:00

Antonello- stock.adobe.com

Mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland versehen werden Schweinefleisch und -fleischwaren, wenn mindestens die folgenden Erzeugungs- und Produktionsschritte allein in Deutschland vollzogen wurden:

  • Geburt (Ferkelerzeugung mit Haltung der Sauen )
  • Aufzucht und Mast
  • Schlachtung
  • Zerlegung
  • Verarbeitung und Verpackung

 

Kriterien für frisches Geflügelfleisch2023-09-13T11:02:13+02:00

Mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland versehen werden Geflügelfleisch und -fleischwaren, wenn mindestens die folgenden Erzeugungs- und Produktionsschritte allein in Deutschland vollzogen wurden:

  • Elterntierhaltung
  • Schlupf
  • Aufzucht und Mast
  • Standort Futtermühle (*)
  • Schlachtung, Zerlegung, Verarbeitung und Verpackung

Mit dem Kriterium „Standort Futtermühle“ verpflichten sich die Geflügelhalter, neben den in Deutschland geschlüpften und aufgezogenen Tieren, auch ihre eingesetzen Futtermittel von einem Futtermittelhersteller mit Sitz in Deutschland zu beziehen. Dies setzt nicht voraus, das nur Futtermittel eingesetzt werden, die in Deutschland produziert wurden. Aufgrund der Ressourcenverfügbarkeit ist dies derzeit noch nicht umsetzbar. Unser Bestreben ist es, auch im Bereich der eingesetzen Futtermittel den Anteil der in Deutschland produzierten Futtermittel stückweise zu erhöhen.

Kriterien für frische Eier2023-10-31T12:01:48+01:00

agnormark – stock.adobe.com

Mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland versehen werden frische Eier, wenn mindestens die folgenden Erzeugungs- und Produktionsschritte allein in Deutschland vollzogen wurden:

  • Legehennenhaltung
  • Futtermühle
  • Verpackung

 

An 2025 werden die Mindestkriterien erweitert. Dann dürfen nur noch frische Eier mit dem Zeichen versehen werden, wenn folgende Erzeugungs- und Produktionsschritte ausschließlich in Deutschland erfolgt sind:

  • Schlupf
  • Junghennenhaltung
  • Legehennenhaltung
  • Standort Futtermühle
  • Verpackung
Kriterien für frisches Obst, frisches Gemüse und frische Kartoffeln2023-10-31T11:39:57+01:00

New Africa – stock.adobe.com

Mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland versehen werden frisches Obst, frisches Gemüse und frische Kartoffeln, wenn mindestens die folgenden Erzeugungs- und Produktionsschritte allein in Deutschland vollzogen wurden:

  • Anbau
  • Ernte
  • Verarbeitung
  • Verpackung
Kriterien für Trinkmilch, Joghurt pur und Quark pur2023-11-22T11:29:19+01:00

pixabay – pexels.com

Mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland versehen werden können Trinkmilch, Joghurt pur und Quark pur, wenn mindestens die folgenden Erzeugungs- und Produktionsschritte allein in Deutschland vollzogen wurden:

  • Melken (Milchviehbetrieb)
  • Verarbeitung (Molkerei)
  • Verpackung

Die Kriterien für Milchprodukte sind derzeit nicht Bestandteil der Selbstverpflichtung der Branchenvereinbarung. Molkereien und Handel treffen hierzu bilaterale Vereinbarungen.

 

Nach oben