Von der Geburt bis zur Verarbeitung
100 % aus Deutschland
Für die deutsche Landwirtschaft

littlewolf1989 - stock.adobe.com
Produkte von Hier
Gutes aus deutscher Landwirtschaft
Ein gemeinsames Zeichen für Agrarprodukte, die in Deutschland produziert und bis zum Endprodukt verarbeitet werden. Darauf haben sich die Mitglieder des ZKHL e.V. verständigt und das Herkunftskennzeichen Deutschland „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ initiiert.
Registrierung für die Zeichennutzung
Sie haben Interesse an der Nutzung des Herkunftskennzeichens Deutschland für Ihre Produkte oder wollen als ideeller Unterstützer das Zeichen und seine Ziele fördern? Dann nutzen Sie unsere unverbindliche Onlineregistrierung.
Unsere Branchenvereinbarung
Für das Herkunftskennzeichen Deutschland werden die Vorgaben und Verpflichtungen in einer Branchenvereinbarung festgehalten. Diese wurde von der Taskforce Herkunft erarbeitet und vom Steuerungskreis verabschiedet und an den Vorstand übergeben. Der Vorstand der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft hat die Branchenvereinbarung am 15.11.2023 offiziell in Berlin unterschrieben und diese tritt am 01.01.2024 in Kraft (s. Pressemeldung 15.11.2023).
Die wichtigsten Unterlagen für das Herkunftskennzeichen Deutschland finden Sie in der Rubrik Unterlagen.
Zeichenfähige Produkte
Die Branchenvereinbarung des Herkunftskennzeichens Deutschland „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ legt die Produktgruppen fest, für die das Zeichen derzeit genutzt werden kann.
Dies sind:
- Fleisch und Fleischwaren von Rind/Kalb, Schwein und Geflügel
- Obst, Gemüse, Kartoffeln und Pilze
- Eier
- Milch, Joghurt pur, Quark pur und ggf. weitere Erzeugnisse
Die Tabelle „Zeichenfähige Produkte“ listet die möglichen Produkte anhand von Beispielen auf. In den Produktspezifischen Erläuterungen sind die Voraussetzungen und Bedingungen für die Zeichennutzung detailliert erläutert. Alle Dokumente finden Sie unter der Rubrik Unterlagen.
Bildnachweise: Bildbanner Header: yanadjan – stock.adobe.com; Bild Fleischtheke: contrastwerkstatt – stock.adobe.com; Bild Apfelernte: Carmen Steiner – stock.adobe.com; Bild Pilze: Olha Afanasieva – stock.adobe.com, Bild; Frau Einkauf: Art_Photo – stock.adobe.com