Das Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ bietet klare Orientierung: Es ist bundesweit einheitlich, leicht verständlich und hebt sich durch seine Einfachheit von der bisherigen Flut individueller Herkunftszeichen im Lebensmitteleinzelhandel ab. Verbraucher:innen können die deutsche Herkunft eines Produkts auf einen Blick erkennen.
Das Zeichen stärkt die Wertschätzung für regionale Produkte und unterstützt aktiv die heimische Landwirtschaft. Es sorgt dafür, dass Produkte, die aus nachweislich deutscher Erzeugung und Verarbeitung stammen, sichtbarer werden und eine höhere Anerkennung erfahren. Ein weiteres Ziel des Herkunftskennzeichens ist die Verbesserung der Zusammenarbeit entlang der gesamten Lebensmittelkette – von den Landwirt:innen bis zum Handel.
Alle mit dem Zeichen deklarierten Produkte erfüllen bundesweit die gleichen, klar definierten Kriterien. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird regelmäßig durch etablierte Prüfsysteme kontrolliert, wodurch die Verlässlichkeit des Zeichens garantiert wird.