Diese Frage hat uns Dr. Andreas Klingelhöller von der AHG Schweineservice GmbH beantwortet:

„Die AHG handelt überwiegend mit Ferkeln, die in Deutschland geboren sind, und berät auch schweinehaltende Betriebe. Unsere Ferkel stammen aus eigener Erzeugung innerhalb unserer Betriebsgruppe, ergänzt durch zugekaufte Ferkel aus Deutschland.

Deutsche Ferkel sind eine unabdingbare Grundlage für Lebensmittel aus Schweinefleisch, die in Deutschland produziert und hergestellt werden. Deshalb unterstützen wir das Herkunftskennzeichen Gutes aus deutscher Landwirtschaft und setzen auf 5xD.

Das Herkunftszeichen macht die Bedeutung deutscher Ferkel schon auf der landwirtschaftlichen Tiererzeugungsstufe, also dort, wo die Ferkel geboren und aufgezogen werden, öffentlich sichtbar. Besonders wichtig ist uns, dass das Zeichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsent ist: von der Landwirtschaft über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bis hin zu Großverbrauchern wie Kantinen, Systemgastronomie und Hotellerie – und letztlich beim Konsumenten.

Mit unserer Unterstützung wollen wir dazu beitragen, die Bekanntheit des Zeichens weiter zu steigern und die Bedeutung deutscher Ferkel stärker in den Fokus zu rücken.“

Ein starkes Statement, das zeigt, wie wichtig ein einheitliches Herkunftskennzeichen für die gesamte Produktionskette ist!