Das war ein spannendes Auftaktwochenende für uns auf der ANUGA2025 in Köln. Das Interesse an unserem Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ ist überaus erfreulich.

Am Eröffnungstag besuchte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer den Stand des BVLH, wo unser Vorsitzender und BVLH-Präsident Björn Fromm die Gelegenheit hatte, das Kennzeichen vorzustellen. Der Minister zeigte sich sehr interessiert an der transparenten Auslobung heimischer Agrarprodukte. Das ist ein wichtiges Signal für die deutsche Landwirtschaft und ihre Wertschöpfungsketten.

In der Speakers Corner präsentierten unsere Kolleginnen Martha Gonte und Christina Burau erstmals einem internationalen Fachpublikum die Idee und die Kriterien des Kennzeichens. Das Format feierte in diesem Jahr Premiere auf der ANUGA: Neben dem BVLH sind dort auch zahlreiche Partnerstände vertreten.

Auch Dr. Philipp Spinne (DRV) nutzte die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Peter Jürgens über den aktuellen Entwicklungsstand des Kennzeichens. Besonders gefreut hat uns, dass wir bereits einige Zeichennutzer und Lizenznehmer auf der Messe getroffen haben, die ihre Produkte schon mit dem Zeichen auszeichnen.

Wir freuen uns sehr, wie stark unser noch junges System auf dieser internationalen Leitmesse vertreten ist. Und wir freuen uns auf die restlichen Messetage.

Bilder mit Bundesminister Alois Rainer: Katharina Sterl, BVLH; restlichen Bilder: ZKHL