Diese Frage begegnet uns immer wieder.


Beim Blick auf Produktverpackungen sieht man eine Vielzahl unterschiedlicher Zeichen und Siegel: von Informationen zu Haltungsformen und ITW-Kennzeichnungen über Bio-Siegel bis hin zu Umwelt- und Nachhaltigkeitslabels. Labels sollen Verbraucher:innen mehr Transparenz bieten – doch die Vielfalt sorgt oft für Verwirrung statt Orientierung

Das war entscheidender Grund für die Handelsunternehmen, sich auf die Entwicklung eines klaren, gemeinsamen Zeichens für Produkte mit deutscher Herkunft zu verständigen. Statt uneinheitlicher, schwer vergleichbarer Kennzeichen einzelner Handelsketten bündeln wir die Kräfte in einem Label mit abgestimmten Kriterien. Langfristig wollen wir die Vielfalt der bestehenden Herkunftskennzeichen durch dieses gemeinsame Zeichen ablösen.

Das neue Zeichen soll eine deutlich stärkere Marktdurchdringung und Wahrnehmung bei Verbraucher:innen erfahren. Somit kommen wir auch ihrem Wunsch nach, Produkte mit deutscher Herkunft auf einen Blick erkennen zu können.

Beitragsbild: Aldi Süd